Eine Straße im Feldhausener Bereich, die eine Verbindung von der Dorstener Straße (L618) über „Hohes Feld“ und Kapellenstraße zur Mitte Feldhausens herstellt. Was gibt nun der Name Kuhberg her? Es wäre zu einfach, ihn mit dem Hausrind in Verbindung zu bringen, also zu sagen, die Feldhäuser hätten dort in alter Zeit ihre Kühe geweidet. Die Flurnamen Kirchhellens sind ja nachweislich zu alt, um es sich so leicht zu machen. Schon im „Xantener Register“ (13. Jahrhundert) wird der Kuhberg als Kuhberg bezeichnet. Zu dieser Zeit hat man aber die Kuh sicherlich nicht Kuh, sondern Kauh oder Koh genannt.
Es bleibt nicht anderes übrig, als auch hier, wie in so vielen Fällen, vergleichende Studien anzustellen, und da wird man schon bald fündig. Im Westfälischen gibt es zwei Ortsbezeichnungen mit der Vorsilbe „Kuh-“: Kuhlage und Kuhschlade. Kuhlage hieß ehedem Cude- lage und Kuhschlde Cude-schlade.
Nimmt man an, der Kuhberg hätte in grauer Vorzeit Cude-berg geheißen, käme man der Namensdeutung schon wesentlich näher, denn dann wäre er eine bewaldete Anhöhe mit einer benachbarten Bachquelle gewesen. Das indogermanische Wort „cud“ besagt nämlich nichts anderes als Wasser, fließendes Wasser. Wo ist aber oder war hier das letztere? Auch dafür gibt es eine plausible Antwort: entspringen Grenzbach und sein Nebenbach nicht am Rande des Kuhbergs?